Stimmen für Dawit Isaak

Voices for Dawit Isaak

Erklärung zur Informationspflicht


Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003).

1. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Daten erfasst, darunter:

  • Ihre IP-Adresse
  • Beginn und Ende Ihrer Sitzung
  • aufgerufene Seiten

Diese Daten sind notwendig, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.

2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für etwaige Anschlussfragen verarbeitet. Die Speicherung dieser Daten erfolgt für einen Zeitraum von sechs Monaten und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.

  • Funktionale Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen.
  • Optionale Cookies: Diese können beispielsweise für Analyse- oder Marketingzwecke genutzt werden und erfordern Ihre aktive Zustimmung.

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie durch ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Einwilligung erteilen oder ablehnen. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

4. Server-Log-Dateien
Unser Webserver speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehören:

  • Ihre IP-Adresse oder Hostname
  • verwendeter Browser
  • Betriebssystem und Spracheinstellungen
  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Websitebesuchs
  • aufgerufene Seiten
  • URL der zuvor besuchten Seite ("Referrer")
  • Internet Service Provider (ISP)

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Optimierung der Website und werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt für maximal sechs Monate und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. HTTPS-Verschlüsselung) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten sowie folgende Rechte geltend zu machen:

Berichtigung unrichtiger Daten,
Löschung Ihrer Daten, sofern diese nicht mehr benötigt werden,
Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung,
Widerruf Ihrer Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft),
Übertragbarkeit Ihrer Daten.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Kontaktdaten der zuständigen Behörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

7. Kontakt
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Webseitenbetreiber: Wolfgang Martin Roth
Telefon: +43 699 19464990
E-Mail: wolfgang.martin.roth@gmail.com