Stimmen für Dawit Isaak

Voices for Dawit Isaak

 


Dawit Isaak ist einer von zwölf Journalisten, die seit 23 Jahren incommunicado in eritreischen Gefängnissen verschwunden sind.



Dawit Isaak is one of twelve journalists who have been incommunicado in Eritrean prisons for 23 years.


DAWIT ISAAK
 
 
Journalist, Schriftsteller und Dramatiker

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Dawit Isaak ist ein mehrfach ausgezeichneter schwedisch-eritreischer Journalist und Schriftsteller. Er ist Miteigentümer und Herausgeber der ersten unabhängigen Zeitung Eritreas, Setit. Er wurde am 23. September 2001 willkürlich in seinem Haus in Asmara verhaftet und befindet sich seither im Gefängnis.

Berichten zufolge wurde Dawit am 19. November 2005 aus dem Gefängnis entlassen und durfte sich in ärztliche Behandlung begeben. Zwei Tage später wurde er jedoch auf dem Weg ins Krankenhaus verhaftet und zurück ins Gefängnis gebracht. In einer formellen Stellungnahme vom 28. März 2023 kam die Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für willkürliche Inhaftierungen zu dem Schluss, dass Dawit Isaak ohne Rechtsgrundlage, als Vergeltung für seine friedliche Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, ohne faires Verfahren und aus diskriminierenden Gründen inhaftiert wurde. Es wird angenommen, dass Dawit Isaak zu den wenigen überlebenden Gefangenen gehört.
Die eritreischen Behörden haben Aufforderungen, seinen Aufenthaltsort und seinen Gesundheitszustand bekannt zu geben, ignoriert.

 
Journalist, writer and playwright
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Dawit Isaak is a multiple award-winning Swedish-Eritrean journalist and writer. He is a co-owner and editor of Eritrea's first independent newspaper, Setit. He was arbitrarily arrested at his home in Asmara on 23 September 2001 and has remained in prison since then.
 
Dawit was reportedly released from jail on 19 November 2005 and allowed to seek medical attention. However, two days later he was arrested on his way to hospital and taken back to prison. In a formal opinion adopted on March 28, 2023, the United Nations Working Group on Arbitrary Detention concluded that Dawit Isaak was detained without legal basis, in retaliation for his peaceful exercise of freedom of expression, without fair trial and on discriminatory grounds. Dawit is believed to be among the few surviving prisoners.
Eritrean authorities have ignored calls to disclose his whereabouts and state of well-being.
 
FESSEHAYE 'JOSHUA' YOHANNES
 
Schriftsteller, Journalist, Dramatiker, Dichter, Lyriker            

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Fessehaye „Joshua“ Yohannes ist ein eritreischer Schriftsteller und Journalist und Miteigentümer der unabhängigen Zeitung Setit.  Fessehaye wurde am Morgen des 23. September 2001 verhaftet, als die eritreischen Sicherheitskräfte zwischen September und Oktober desselben Jahres massiv gegen unabhängige Journalisten und Regierungskritiker vorgingen.

Seit 23 Jahren wird Fessehaye ohne Gerichtsverfahren in Isolationshaft gehalten. Die eritreischen Behörden weigern sich, Einzelheiten über seinen Aufenthaltsort, seinen Gesundheitszustand und sein Wohlergehen bekannt zu geben. Es wird vermutet, dass Fessehaye 2006 oder 2007 aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands und der Misshandlungen im Gefängnis gestorben ist.

Writer, journalist, playwright, poet, lyricist
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Fessehaye 'Joshua' Yohannes is an Eritrean writer and journalist and co-owner of the independent Setit newspaper. Fessehaye was arrested on the morning of 23 September 2001 in a massive crackdown by Eritrean security forces between September and October that year targeting independent journalists and government critics.
 
For 23 years, Fessehaye has been held in incommunicado detention, without trial. Eritrean authorities refuse to disclose any details on his location, health, and wellbeing. Fessehaye is thought to have died in 2006 or 2007 due to poor health and mistreatment in prison.
SAID ABDELKADIR
 
 
Journalist

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Said Abdelkadir war Chefredakteur der Zeitung Admas, als er im September 2001 willkürlich festgenommen und inhaftiert wurde. Sein Aufenthaltsort und sein Gesundheitszustand sind unbekannt, da die eritreischen Behörden Anträge auf Auskunft ignoriert haben.
 
 
Journalist 
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Said Abdelkadir was the chief editor of the Admas newspaper at the time of his arbitrary arrest and imprisonment in September 2001. His whereabouts and state of health are unknown as Eritrean authorities have ignored requests for disclosure.
SAHLE 'WEDI-ITAY' TSEGAZEAB 
 
 
Journalist

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Sahle „Wedi-itay“ Tsegazeab war Schriftsteller und freiberuflicher Journalist. Er arbeitete regelmäßig für die private Zeitung Keste Debena sowie für die regierungsnahe Tageszeitung Hadas Eritrea.

Sahle wurde im Oktober 2001 im Zusammenhang mit seiner journalistischen Arbeit verhaftet. Glaubwürdigen Quellen zufolge soll er im Gefangenenlager Eiraeiro an den Folgen mangelnder medizinischer Versorgung und der harten Haftbedingungen gestorben sein.

 
Journalist
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Sahle "Wedi-itay" Tsegazeab was a writer and freelance journalist. He regularly worked for the privately owned newspaper Keste Debena as well as the pro-government daily, Hadas Eritrea.
 
Sahle was arrested in October 2001 in relation to his journalistic work. According to credible sources, he is believed to have died at the Eiraeiro prison camp from lack of medical treatment and the harsh prison conditions.
SEYOUM TSEHAYE
 
 
Freiberufliche Journalist und Fotograf

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Seyoum Tsehaye war zum Zeitpunkt seiner willkürlichen Verhaftung während des harten Vorgehens gegen unabhängige eritreische Medien und kritische Stimmen im September 2001 freier Journalist. Zuvor hatte er an der Gründung des ersten staatlichen Fernsehsenders Eritreas mitgewirkt, den er schließlich aufgrund der Zensur verließ.

Seyoum schrieb kritische Artikel über die Missachtung der Menschenrechte durch die Regierung. Kurz vor seiner Verhaftung hatte er einen Artikel geschrieben, in dem er die eritreische Regierung aufforderte, mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren und sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Die eritreischen Behörden haben Aufforderungen, den Aufenthaltsort und den Gesundheitszustand von Seyoum bekannt zu geben, ignoriert.

 
Freelance Journalist and Photographer
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Seyoum Tsehaye was a freelance journalist at the time of his arbitrary arrest during the crackdown on Eritrean independent media and critical voices in September 2001. Prior to that, he assisted in the founding of Eritrea's first state TV channel where he eventually quit due to censorship.
 
Seyoum wrote critical articles on the government's failure to respect human rights. Shortly before his arrest he had written an article urging the Eritrean government to communicate with the public and encourage peace and justice. The Eritrean authorities have ignored requests to disclose the whereabouts and health status of Seyoum.
DAWIT HABTEMICHAEL
 
 
 
Journalist und Lehrer

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Dawit Habtemichael war zusammen mit Matheos Habteab und anderen Mitbegründer der unabhängigen Tigrinya-Wochenzeitung Mekalih (Echo), wo er auch in der Redaktion tätig war. Er wurde am 21. September 2001 in der Schule, in der er unterrichtete, verhaftet. Berichten zufolge starb Habtemichael 2019 im Gefangenenlager Eiraeiro, wo er seit Ende 2001 inhaftiert war.

 
 
Journalist and teacher
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Dawit Habtemichael co-founded - together with Matheos Habteab and others - the independent Tigrinya weekly newspaper, Mekalih (Echo) where he also served in the editorial board. He was arrested on 21 September 2001 at the school where he taught. Habtemichael reportedly died in 2019 at the Eiraeiro prison camp where he had been held since late 2001.
IDRIS SAID 'ABU ARE'
 
 
Schriftsteller, Journalist und Übersetzer

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Idris Said 'Abu Are' ist ein lautstarker Kritiker der eritreischen Politik des muttersprachlichen Bildungspolitik Eritreas. Idris wurde verhaftet, nachdem er frühere Verhaftungen und die Inhaftierung einer Gruppe von Politikern der Regierungspartei angeprangert hatte, die eine andere Meinung vertreten.

Monate vor seiner Verhaftung hatte Idris sein bahnbrechendes Werk über den muttersprachlichen Unterricht veröffentlicht, in dem er die Sprachenpolitik der Regierung nach der Unabhängigkeit kritisierte und die Benachteiligung der meisten Sprachgruppen im Lande beklagte.

 
Writer, journalist, and translator
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001. 
 
Idris Said 'Abu Are' is a vocal critic of Eritrea's mother-tongue
education policy. Idris was arrested after he denounced earlier arrests and detention of a group of dissenting ruling party politicians.
 
Months before his arrest, Idris had published his seminal work on mother tongue education in which he criticised the government's post-independence language policy and how it disadvantaged a majority of language groups in the country.
MATHEOS HABTEAB
 
 
Journalist

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Matheos Habteab war Mitbegründer und Herausgeber der unabhängigen Wochenzeitung Mekalih (Echo). Glaubwürdigen Quellen zufolge wurde Matheos Ende 2008 in ein Gefängnis im Dahlak-Archipel verlegt. Später wurde er in das Gefangenenlager Eiraeiro zurückverlegt. Berichten zufolge starb er 2010 im Gefängnis aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands und der entsetzlichen Bedingungen im Lager.

 
Journalist
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Matheos Habteab was a co-founder and editor of the independent weekly newspaper, Mekalih (Echo). Based on credible sources, Matheos was transferred to a prison in the Dahlak Archipelago in late 2008. Later he was moved back to Eiraeiro prison camp. He reportedly died at the prison in 2010 due to his poor health and the detention camp's appalling conditions.
TEMESGEN GEBREYESUS
 
 
Journalist, Comedian, Schauspieler und Fotograf

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Temesgen Gebreyesus ist bekannt für seine schauspielerischen Leistungen, seinen Sinn für Humor und seine fotografischen Fähigkeiten. Er wurde im September 2001 zusammen mit anderen Journalisten willkürlich verhaftet, weil er über den Brief der abweichenden Politiker der G-15 berichtet hatte. Die eritreischen Behörden haben sich geweigert, den Ort seiner Inhaftierung sowie Einzelheiten über seinen Gesundheitszustand und sein Wohlergehen bekannt zu geben.

 
Journalist, comedian, actor, and photographer
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Temesgen Gebreyesus is remembered for his acting, great sense of humour and photography skills. He was arbitrarily arrested in September 2001 along with other journalists for reporting on the letter by the G-15 dissenting politicians. The Eritrean authorities have refused to disclose his place of detention and details of his health and well-being.
MEDHANIE HAILE
 
Journalist und Rechtsanwalt

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Zum Zeitpunkt seiner willkürlichen Verhaftung im September 2001 war Methanie Haile stellvertretender Herausgeber der Zeitung Keste-Demena. Methanie war Rechtsanwalt und arbeitete auch für das eritreische Justizministerium. Er schrieb Artikel, in denen er eine strenge Rechtsstaatlichkeit für ein unabhängiges Eritrea forderte. Die eritreischen Behörden haben Ersuchen um Informationen über den Aufenthaltsort und den Gesundheitszustand von Methanie ignoriert.

 
Journalist and lawyer
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
At the time of his arbitrary arrest in September 2001, Methanie Haile was the deputy editor of the Keste-Demena Newspaper. Methanie was a lawyer and he also worked for the Eritrean Ministry of Justice. He wrote articles calling for a firm rule of law for an independent Eritrea. Eritrean authorities have ignored requests to disclose information on Methanie's whereabouts and state of health.
YOUSIF MOHAMMED ALI
 
 
Journalist

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Yousif Mohammed Ali wurde willkürlich verhaftet und etwa zur gleichen Zeit wie andere unabhängige Journalisten und kritische Stimmen im September 2001 inhaftiert. Zum Zeitpunkt seiner Verhaftung war er Redakteur der unabhängigen Wochenzeitung Tsigenay (Honig) und arbeitete für das eritreische Informationsministerium. Es wird vermutet, dass er aufgrund der schlechten Haftbedingungen und seines schlechten Gesundheitszustands im Gefängnis gestorben ist.
 
 
Journalist
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Yousif Mohammed Ali was arbitrarily arrested and detained around the same time as other independent journalists and critical voices in September 2001. At the time of his arrest, he was an editor for the independent weekly newspaper, Tsigenay (Honey) working for the Eritrean Ministry of Information. He is believed to have died in prison due to poor conditions and ill health.
AMANUEL ASRAT
 
Journalist, Dichter, Kunstkritiker und Liedermacher

Situation: Seit 2001 in Isolationshaft und ohne Gerichtsverfahren inhaftiert.

Amanuel Asrat ist ein preisgekrönter eritreischer Schriftsteller und Journalist. Asrat war Chefredakteur der führenden unabhängigen Zeitung Zemen, die er 1999 mitbegründete und die sich zur führenden literarischen Zeitung in Eritrea entwickelte. Ihm wird die Wiederbelebung der eritreischen Poesie in den frühen 2000er Jahren zugeschrieben. Asrat gründete die äußerst erfolgreiche Literaturplattform „Saturday's Supper“ in Asmara, die schnell zum Vorbild für andere Literatur- und Kunstclubs in ganz Eritrea wurde.

Amanuel Asrat gewann nationale Preise für seine Gedichte, von denen eines - „The Scourge of War“ - in 16 Sprachen übersetzt wurde. Asrat ist der Gewinner des Oxfam Novib/PEN Freedom of Expression Award 2016 und des PEN Pinter Prize International Writer of Courage 2020. Amanuel Asrat schrieb kritisch über politische, soziale und wirtschaftliche Missstände, die von Regierungs- und Militärbeamten begangen wurden. Vor seiner Verhaftung hatte er regelmäßig Drohungen von Beamten wegen seiner kritischen Schriften erhalten. Asrats Situation ist nach wie vor unbekannt, obwohl angenommen wird, dass er zu den wenigen überlebenden Gefangenen der Razzia gehört.

 
Journalist, poet, art critic and song writer 
 
Situation: Detained incommunicado, without trial since 2001.
 
Amanuel Asrat is an award-winning Eritrean writer and journalist. Asrat was the editor-in-chief of the leading independent newspaper, Zemen, which he co-founded in 1999 and which grew to become the leading literary newspaper in Eritrea. He is credited for the resurgence of Eritrean poetry in the early 2000s. Asrat founded the highly successful literary platform called 'Saturday's Supper' in Asmara, which quickly became a model for other literary and art clubs across Eritrea. 
 
Amanuel Asrat won national awards for his poems, one of which - 'The Scourge of War' has been translated to 16 languages. Asrat is the 2016 winner of the Oxfam Novib/PEN Freedom of Expression Award and the 2020 PEN Pinter Prize International Writer of Courage. Amanuel Asrat was critical in his writing on political, social, and economic abuses committed by government and military officials. Prior to his arrest, he had regularly received threats from officials about his critical writing. Asrat's situation is still unknown although it is believed that he is among the few surviving detainees from the crackdown.

 

Weitere Infos/For more information: PEN Eritrea-in-Exile

 

Projekte/Projects

Theater
Project type
Art Installation
Project type
Public Lecture
Project type

 

Das Projekt „Freiheit für Dawit Isaak! Pressefreiheit!“ wird finanziell gefördert von: 

logos_dawit-600

 Herzlichen Dank auch an unsere privaten Sponsor:innen!